Zum Hauptinhalt springen

FIO-Analyzer: Performance-Vergleich von ZFS und TrueNAS Servern

·
Wim Bonis
Storage Tools Opensource
Autor
Stylite AG
Spezialisten in ZFS storage solutions, security. Docker containerization for enterprise environments.
Inhaltsverzeichnis

FIO-Analyzer Dashboard

Bei der Stylite AG entstehen täglich Anforderungen zur systematischen Performance-Analyse verschiedener ZFS und TrueNAS Server-Konfigurationen. Herkömmliche Benchmarking-Tools lieferten zwar Rohdaten, aber die Analyse und Visualisierung war mühsam und zeitaufwändig.

Ähnliche Performance-Analysen sind auch bei anderen Storage-Lösungen wichtig - wie in unserem ZFS vs. TrueNAS Vergleich und den ZFS JBOD Tools beschrieben.

Die Lösung: FIO-Analyzer
#

Daher wurde der FIO-Analyzer entwickelt - ein vollständiges Web-Tool zur automatisierten Performance-Analyse von Storage-Systemen. Das Tool nutzt fio (Flexible I/O Tester) als Backend und bietet eine intuitive Weboberfläche zur Visualisierung der Ergebnisse.

Hauptfunktionen
#

🔍 Umfassende Performance-Metriken:

  • IOPS (Input/Output Operations per Second)
  • Durchsatz/Bandbreite
  • Latenz-Messungen
  • Separate Analyse von Read/Write-Operationen

📊 Interaktive Visualisierung:

  • Chart.js-basierte Diagramme
  • Vergleichsansichten zwischen verschiedenen Konfigurationen
  • Historische Datenanalyse
  • Export-Funktionen für Reports

FIO-Analyzer Dashboard

Das Dashboard bietet eine umfassende Übersicht über alle Performance-Metriken und Systemstatus in Echtzeit.

🚀 Automatisierte Workflows:

  • Vordefinierte Test-Skripte
  • Unterstützung für verschiedene Block-Größen
  • Automatische Datensammlung via Cron-Jobs

Praktische Anwendung im Storage-Umfeld
#

ZFS Pool-Vergleich
#

Mit dem FIO-Analyzer lassen sich schnell verschiedene ZFS Pool-Konfigurationen vergleichen:

# Beispiel: RAID-Z2 vs. Mirror Performance
./fio-test.sh --pool=tank-raidz2 --size=10G --runtime=300
./fio-test.sh --pool=tank-mirror --size=10G --runtime=300

Die Ergebnisse werden automatisch in die Weboberfläche hochgeladen und visualisiert.

TrueNAS Performance-Tuning
#

Besonders wertvoll ist das Tool beim Tuning von TrueNAS-Installationen:

  • Verschiedene Vdev-Konfigurationen testen
  • ARC-Einstellungen optimieren
  • Netzwerk-Performance bei iSCSI/NFS analysieren
  • SSD-Cache-Auswirkungen messen

FIO-Analyzer Datenansicht

Technische Details
#

Architektur
#

Der FIO-Analyzer basiert auf einer modernen Web-Architektur:

  • Frontend: JavaScript mit Chart.js für interaktive Diagramme
  • Backend: Node.js für die API und Datenverarbeitung
  • Datenbank: SQLite für die Speicherung der Testergebnisse
  • Deployment: Docker-Container für einfache Installation

Installation und Setup
#

Das FIO-Analyzer Tool bietet eine benutzerfreundliche Kommandozeilen-Oberfläche für die Konfiguration und Ausführung der Performance-Tests:

FIO Test Script Konfiguration

# Repository klonen
git clone https://github.com/styliteag/fio-analyzer.git
cd fio-analyzer/docker
# docker-compose anpassen
# Mit Docker starten
docker-compose up -d

Unterstützte Metriken
#

Der FIO-Analyzer erfasst folgende Performance-Indikatoren:

  • Sequential Read/Write (read, write, randread, randwrite, …..)
  • Random Read/Write (1k, 4k, 64k, 1M, ….)
  • Mixed Workloads (Read/Write-Verhältnisse)
  • Latenz-Statistiken (Average, 95th, 99th Percentile)
  • Queue Depth Performance

Historische Datenanalyse

Die historische Visualisierung ermöglicht Trend-Analysen und zeigt Performance-Entwicklungen über längere Zeiträume.

Praxiserfahrung und Erkenntnisse
#

Typische Anwendungsfälle
#

In der täglichen Arbeit bei Stylite wird der FIO-Analyzer hauptsächlich für folgende Aufgaben eingesetzt:

  1. Vorher-Nachher-Vergleiche bei Hardware-Upgrades
  2. Baseline-Messungen für neue TrueNAS-Installationen
  3. Troubleshooting bei Performance-Problemen
  4. Kapazitätsplanung für Kunden-Projekte

Gewonnene Erkenntnisse
#

Durch systematische Tests mit dem FIO-Analyzer wurden folgende Erkenntnisse gewonnen:

  • ZFS Compression bringt bei bestimmten Workloads bis zu 40% Performance-Gewinn
  • L2ARC auf NVMe SSDs verbessert Random Read um durchschnittlich 60%
  • Record Size Tuning kann Sequential Performance um bis zu 25% steigern

Performance Analytics

Die detaillierte Analyse zeigt IOPS vs. Latenz Korrelationen für verschiedene Testkonfigurationen und ermöglicht präzise Performance-Optimierungen.

Fazit und Ausblick
#

Der FIO-Analyzer hat sich als unverzichtbares Tool in unserem Storage-Arsenal etabliert. Die Kombination aus automatisierten Tests und professioneller Visualisierung spart erheblich Zeit bei der Performance-Analyse.

Geplante Erweiterungen
#

  • API-Integration für externe Monitoring-Systeme
  • Alerting bei Performance-Degradation
  • Erweiterte Statistiken und Trend-Analysen
  • Multi-Server-Unterstützung für Cluster-Vergleiche

Daten Upload Interface

Das benutzerfreundliche Upload-Interface ermöglicht einfaches Hochladen von FIO JSON-Dateien mit automatischer Metadaten-Erfassung.

Verfügbarkeit
#

Das Tool ist als Open-Source-Projekt verfügbar:

Für Fragen zur Implementierung oder spezifischen Anwendungsfällen im Storage-Umfeld steht das Stylite-Team gerne zur Verfügung.


Wim Bonis ist CTO bei Stylite AG und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit ZFS, TrueNAS und Enterprise Storage-Lösungen.

Verwandte Artikel

NAS, SAN oder das, was Unternehmen über Speicherlösungen wissen sollten
Wim Bonis
Storage Tools
OpenZFS vs. TrueNAS: Ein Vergleich der Storage-Lösungen
Wim Bonis
Storage Tools ZFS
FreeNAS, TrueNAS Core und OpenZFS: Ein Überblick
Wim Bonis
Storage Tools ZFS
Phishing erkennen, verstehen, vermeiden: Ein Leitfaden für Unternehmen und Anwender
Wim Bonis
Security Tools
Ransomware: Geschichte, Schutzmaßnahmen und ZFS als Verteidigungslinie
Wim Bonis
Storage Security ZFS
TrueNAS Fans aufgepasst: Neue Features und Updates
Wim Bonis
Storage News ZFS
TrueNAS F-Serie: Performance-optimierte Storage-Lösungen
Wim Bonis
Storage Performance
Warum Open-E? Die Vorteile einer offenen Storage-Lösung
Wim Bonis
Storage Security
iXsystems Reseller: Stylite AG wird offizieller Partner
Wim Bonis
Storage News