Die Inhalte dieses Artikels wurden in vier fokussierte Beiträge aufgeteilt. Nutzen Sie diese Übersicht, um gezielt ins gewünschte Thema einzusteigen:
Teil 1 – ARC mit Prefetch#
- Grundlagen des Adaptive Replacement Cache (ARC)
- Prefetch (DMU),
arcstat
/arc_summary
, Hit‑Ratios und Monitoring - Wann und wie ARC‑Tuning überhaupt sinnvoll ist
Teil 2 – L2ARC#
- Nutzen und Grenzen des L2ARC, realistische Hit‑Ratios
- RAM‑Overhead (Header), Feeds, Bewertung in der Praxis
Teil 3 – ZIL/SLOG (Architektur)#
- ZIL‑/SLOG‑Mechanik, TXG‑Zyklus, Latenz statt Durchsatz
- Ausfallverhalten, Import mit
-m
, Mirroring
Teil 4 – Best Practices mit ZIL/SLOG#
- Entscheidungsmatrix nach Pool‑Typ/Workload
- Sizing‑Faustregeln, Betrieb, Alternativen (z. B.
sync=disabled
)
Hinweis: Die Serie richtet sich an Praktiker. Starten Sie mit dem für Ihren Anwendungsfall relevantesten Teil und verweisen Sie intern gern auf die übrigen Kapitel.